Nadine Mohr
Projektassistentin
Tel.: +49 231 557050-87
Fax +49 231 557050-88
seminare@confairmed.de
Das Online-Seminar vermittelt Ihnen eine eingehende Hilfestellung zur effizienten Anwendung des Handbuches PG 24 und informiert Sie über grundlegende Zusammenhänge zwischen dem Kompendium „Prothetik der unteren Extremität“, der Entwicklung des Hilfsmittelverzeichnisses und der neuen Vertragsstruktur. Zudem erwerben Sie wesentliche Kenntnisse in der selbstständigen Bearbeitung und Erstellung von vertragskonformen Kostenvoranschlägen und wirtschaftlichen Angeboten.
In Anlehnung an die komplette Neustrukturierung der Produktgruppe 24 (Beinprothesen) im Hilfsmittelverzeichnis wurde gleichermaßen das Kalkulationshandbuch des BIV-OT grundlegend überarbeitet, die Leistungsbeschreibungen, Positionsinhalte und mögliche Zusätze angepasst. Neue Vertragsabschlüsse des BIV-OT in der PG 24 referenzieren auf das aktuelle Kalkulationshandbuch, das im Jahr 2020 in der einer Neuauflage erschienen ist und im Juli 2021 erstmals aktualisiert wurde.
In unserem Seminar „PG 24: effiziente Anwendung der neuen Vertragsstruktur“ werden Sie umfassend auf die vielfältige aktuelle Vertragslandschaft der Hilfsmittelversorgung vorbereitet. Gerade für den modernen Fachbetrieb für Orthopädie-Technik / dem Sanitätshaus und deren Mitarbeiter/innen ist die Erstellung wirtschaftlicher Kalkulationen ein wesentlicher Bestandteil ihrer täglichen Arbeit. Sie erhalten einen fundierten Einblick in die Neuerungen des Kalkulationshandbuches PG 24 und erwerben die wesentlichen Kompetenzen zur selbstständigen Erstellung von vertragskonformen Kostenvoranschlägen und Angeboten in der Produktgruppe 24 (Beinprothesen).
Ergänzend zu diesem Thema findet jeweils einen Tag vor dem Seminar das Online-Seminar zur Vertragsschulung statt. Hier geht’s zum Seminar „Vertragsschulung: sichere Anwendung der Verträge“.
Von bis |
Inhalte |
---|---|
10:00 - 12:30 Uhr |
Einführung PG 24 Handbuch neu |
Vorstellung von Kalkulationsbeispielen der einzelnen Amputationsniveaus und der verschiedenen Prothesentypen (Interims-, Definitiv- und wasserfesten Prothesen) in einfachen und komplexen Ausführungen nach neuem Handbuch und aktuellen Verträgen (spectrumK, IKK classic und Barmer/TK) |
|
Fußprothetik |
|
Unterschenkelprothetik |
|
Prothesen nach Amputation im Bereich des Kniegelenks |
|
12:30 - 13:00 Uhr |
Pause |
13:00 - 15:00 Uhr |
Oberschenkelprothetik |
Prothesen nach Amputation im Bereich des Beckens |
|
Anlagen PG24 zu den Rahmenverträgen im Vergleich |
Nach Vorstellung der jeweiligen Kalkulationsbeispiele ist ausreichend Zeit zur Beantwortung Ihrer Fragen.
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Mitgliedsbetriebe des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) sowie der Fachverbände und deren Inhaber/innen, fachliche Leiter/innen, Abteilungsleiter/innen und Verwaltungsmitarbeiter/innen.
Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen. Weitere Details erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld des Online-Seminars.
Jeweils am Tag vor dem Seminar findet das Webinar zur Vertragsschulung statt. Bei Buchung beider Teile erhalten Sie einen Rabatt von 10% (wird bei Rechnungstellung berücksichtigt)
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 6 Fortbildungspunkte (IQZ - Institut für Qualitätssicherung und Zertifizierung).
Datum | Ort | Details | Buchung |
---|---|---|---|
Für dieses Seminar sind derzeit keine Termine anberaumt.
|